der Krieg in der Ukraine geht uns allen nah. Die schrecklichen Bilder von verzweifelten, verletzten Menschen aus den Kriegsgebieten stimmen mich traurig, wütend und fassungslos.
Warum lässt Gott das zu?
Wir wollen beten:
Herr, du mein Gott, du Gott des Friedens.
Wir haben Krieg, Krieg in der Ukraine, Krieg auf der Welt.
Ich leide mit. Ich weine mit den Menschen im Kriegsgebiet.
Hilf Herr, du mein Gott, ich bitte dich, hilf.
Hilf denen, die flüchten müssen, bleib bei denen, die verzweifelt und in Angst
zurückbleiben,
stärke die, die jetzt sinnlos um ihr Leben kämpfen müssen und sich vor dem Tod
fürchten.
Tröste die Mütter, die Väter und die Kinder. Wische ihre Tränen aus den Augen.
Tröste auch uns mit Liebe.
Ich bin so hilflos.
Ich habe Angst um die Menschen im Kriegsgebiet, Angst vor einem noch
größeren Krieg, Angst um die, die ich liebe.
Herr, ich bitte dich um Frieden.
Ich bete für den Frieden in der Ukraine und in den Kriegsgebieten der Welt.
Lass mich nicht verzweifeln, lass mich an die Hoffnung glauben, dass alles gut wird.
Amen.
Wenn auch ihr helfen wollt, dann könnt ihr spenden an Kolping International
IBAN DE74 4006 0265 0001 3135 00 bei der DKM Darlehenskasse Münster. Stichwort Ukraine-Hilfe.
Viele Grüße
Stefanie Wondra, Vorsitzende
was geht euch durch den Kopf, wenn ihr das Wort "fasten" hört?
Denkt ihr an einen knurrenden Magen und sich nach unten neigende Mundwinkel der Tristesse?
Denkt ihr an Verzicht von den genussvollen Dingen im Leben - Kaffee, Alkohol oder die beliebte Schokolade?
In jedem Fall geht es dabei um eine Unterbrechung des Gewohnten und den Gewinn für andere Dinge. Dazu möchte die kommende Zeit einladen.
Nehmt euch einen Moment Zeit, überlegt, welche Gewohnheiten ihr gerne mal auf den Prüfstand stellen würdet und für was ihr euch stattdessen gern mal mehr Zeit nehmen würdet?
Und dann kann es losgehen!
Probiert es mal bis Ostern aus!
Viel Erfolg und Freude dabei!
Eure Vorsitzende
Stefanie Wondra
Man nehme 12 Monate,
putze sie sauber von Neid, Bitterkeit,
Geiz, Pedanterie und zerlege sie in
30 oder 31 Teile, so dass der Vorrat
für ein Jahr reicht.
Jeder Tag wird einzeln angerichtet
aus 1 Teil Arbeit und 2 Teilen
Frohsinn und Humor.
Man füge 3 gehäufte Esslöffel
Optimismus hinzu, 1 Teelöffel Toleranz,
1 Körnchen Ironie und 1 Prise Takt.
Dann wird die Masse mit sehr
viel Liebe übergossen.
Das fertige Gericht schmücke man mit
Sträußchen kleiner Aufmerksamkeiten
und serviere es täglich mit Heiterkeit.
Von Katharina Elisabeth Goethe
Liebe Kolpingmitglieder, liebe Besucher unserer Homepage,
ich wünsche euch ein wunderschönes, glückliches Jahr 2022!
Viel Gesundheit und Gottes Segen!
Eure Vorsitzende
Stefanie Wondra
das Jahr geht zu Ende.
Es ist Zeit für Reflexion und Rückblicke aller Art. Nicht nur im Fernsehen.
Auch wir machen uns Gedanken und lassen das Jahr 2021 Revue passieren:
Corona hat uns von Januar an wieder einmal im Griff gehabt. Fast fünf Monate Homeschooling und Homeoffice, viele ausgefallene Veranstaltungen und wenig Kontakt zu Familie und Freunden. Jeder hatte in dieser Zeit seine persönlichen Hochs und Tiefs.
Zum Glück ist es jetzt seit den Sommermonaten wieder etwas „normaler“ geworden.
Wir wünschen euch allen eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2022!
Eure Vorsitzende
Stefanie Wondra